Infos und Tipps Anerkennung von Prüfungsleistungen Dipl-Kfm

Hallo Zusammen,

ich habe bis vor ca. 8 Jahren an der FernUni Hagen Wirtschaftswissenschaften auf Diplom studiert und musste das Ganze nach Beendigung des Grundstudiums leider aus beruflichen Gründen an den Nagel hängen. Als "handfestes" Ergebnis habe ich seinerseits ein Diplom-Vorprüfungszeugnis erhalten mit meinen Leistungen und somit der Zuerkennung der "fachgebundenen Hochschulreife" (hatte vorher nur Fachabi).

Nun möchte ich gerne in den Bacchelor Wirtschaftswissenschaften einsteigen und mir stellt sich die Frage nach der Anerkennung meiner Leistungen. Ein Anruf beim Prüfungsamt hat mir grünes Licht gegeben, aber ich habe lieber etwas schriftliches in den Händen, daher möchte ich den Antrag auf Anerkennung stellen.

http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/antrag_1-1.pdf

Nun sitze ich aber wie ein Ochse vor dem Berg und habe echt keine Ahnung, was ich hier ausfüllen soll. Die dort angegebenen Module stimmen zum Großteil nicht mit den seinerzeit von mir belegten Kursen überein. Auch habe ich auf meinem (Vor-)Prüfungszeugnis keinerlei ECTS-Punkte stehen.

Kann mir hier jemand vielleicht fachkundig weiterhelfen? Ich würde diesen Antrag gerne vor dem 01.12. stellen, da dann die Einschreibefrist beginnt.

Vielen Dank schon mal.

Alex
 
Hey,

Du willst dir Leistungen anerkennen lassen, welche du an der FU abgelegt hast.... ich denke da dürfte sich die FernUni selbst sehr gut mit auskennen!
In meinen Antrag hatte ich damals auch so einiges ohne ETCs (nicht von der FU). Die anerkennung lief dennoch problemlos.
Ich würde einfach alles einreichen von dem du denkst, dass es anerkannt werden könnte. Die Uni zieht sich dann schon das was sie benötigt.

Viel Erfolg
Kiwi
 
Auch wenn die Module früher anders hießen, gibt es zu einigen heute sicher ein entsprechendes Pendant. Am Ende muss der Inhalt zum jeweiligen Modul heute passen, nicht die genaue Benennung. Insofern dürfte da ein Abgleich helfen.
 
Im Info 1 steht auf S. 19 "Wirtschaftswissenschaftliche Diplomvorprüfungen und entsprechende Prüfungen werden für die Zwischenprüfung (alle Pflichtmodule) im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft oder die Diplomvorprüfung im Diplomstudiengang anerkannt.".
http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/info_1.pdf
Frag doch einfach mal per E-Mail beim Prüfungsamt nach. Vielleicht reicht es sogar aus, Dich einzuschreiben. Denn die Leistungen für Dein Vordiplom dürften noch bei der FernUni vorliegen - vielleicht erfolgt daher die Anerkennung sogar "automatisch". Aber wie gesagt, zur Sicherheit am besten beim PA nachfragen. Das geht normalerweise recht schnell und unproblematisch.
 
Kurze Rückmeldung:

Ich habe den entsprechenden Antrag gestellt, ohne auf die ETCS-Punkte einzugehen und ohne meine Kurse den einzelnen Modulen zuzuordnen. Kopie vom Zeugnis beigeheftet und fertig.

Heute habe ich dann die Mitteilung bekommen, dass alle 10 Pflichtmodule Im BA anerkannt werden, jedoch ohne Noten.

Also alles klar: Der Einschreibetermin kann kommen.
 
Kleiner Zusatz: Da du bereits auf Diplom studiert hast, kannst du auch wieder in den Diplomstudiengang einsteigen und hast bis März 2020 Zeit, dein Studium zu beenden. In den Bachelorstudiengang solltest du dich mMn nur einschreiben, wenn dir dieser Abschluss ausreicht. Denn das Diplom (240 ECTS) hättest du ja viel schneller in der Tasche als den Master (300 ECTS)! Du sparst dir die aufwändige Bachelorarbeit sowie 5 Klausuren.
Einziger Nachteil: Die Wahlmöglichkeiten sind im Diplom eingeschränkt, da man keine Module, sondern Fächer (bestehend aus Modulbündeln) belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger Nachteil: Die Wahlmöglichkeiten sind im Diplom eingeschränkt, da man keine Module, sondern Fächer (bestehend aus Modulbündeln) belegt.

Plus die zunehmende Tendenz, dass Bachelor/Master-Abschlüsse zunehmend üblicher werden als Diplom-Abschlüsse.
Ein Master wirkt dann zunehmend auf Personaler "up-to-date" im Vergleich zum Diplom.
 
Zurück
Oben