FAQ Gibt es Synergieeffekte bei Pflichtmodulen?

Ort
Frankfurt
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Hallo,

wie eben gerade im Vorstellungs-Thread schon angekündigt bräuchte ich ein bisschen Hilfe bei der Kurswahl für kommendes Semester.

Schon geschrieben habe ich: EWiwi, ExRewe, Mathe, Recht

Ursprünglich wollte ich im Sommersemster machen: InFi, W-Info und Mikroökonomie (Theorie der Marktwirtschaft)
Dann habe ich aber festgestellt, dass ich dann Infi und Mikro am gleichen Tag schreiben müsste. Habe das dieses Semester mit Recht und EWiwi (eher aus Versehen) gemacht und wolllte das eigentlich in kommenden Semestern vermeiden.

W-Info und Infi sehe ich im Prinzip als gesetzt an. Infi vor allem, da ja die Gefahr besteht, dass der neue Lehrstuhlinhaber das Skript vielleicht doch nochmal überarbeitet und ich die Unterlagen dann doch nochmal neu kaufen muss.

Überlege nun Mikroökonomik durch Internes Rechnungswesen zu ersetzen. Das würde die Klausurproblematik lösen. Mikro, Makro und Unternehmesführung kämen dann im Wintersemester

Meine Frage nun: Ist es sinnvoll jeweils Infi+IntRewe und Mikro+Makro in einem Semester zu machen? Könnte ich sogar davon profitieren, weil es Synergieeffekte zwischen dem Gelernten geben könnte? Oder bauen welche der Module indirekt aufeinander auf, so dass ich Schwierigkeiten haben könnte bei meiner geplanten Reihenfolge?

Würd mich freuen, wenn ein paar von euch, die die Module schon hinter sich haben mir ein paar Tipss geben könnten.

Vielen Dank schon mal
goldloeckchen
 
Hallo goldloeckchen,

da ich am selbst erst am Anfang meines Studiums stehe, kann ich dir leider keine Tipps zur Modulwahl geben.
Allerdings habe ich mir, um meine Semester zu planen, eine Übersicht erstellt, welche Module an einem Tag geschrieben werden.
(Da im WiSe 12/13 die gleichen zwei Module an einem Tag geschrieben wurden wie sie im SoSe 13 geschrieben werden, gehe ich davon aus dass immer die gleichen zwei Module an einem Tag geschrieben werden.)

Ich musste meine Modulwahl auch nochmal überarbeiten nachdem ich entdeckt habe dass ich 2 Klausuren an einem Tag schreiben müsste.

Die Liste mit den Klausurüberschneidungen liegt im Anhang.


Viel Erfolg im Studium!

Gruß
Häfi
 

Anhänge

  • Klausurüberschneidung.xls
    14 KB · Aufrufe: 11
Mikro und internes Rechnungswesen haben ein paar Synergieeffekte :).
InFi ist sehr umfangreich.
 
Es gibt eine kleine Überschneidung zwischen Finanzierung und Theorie der Marktwirtschaft:
Erwartungswert der Nutzens, Risikonutzenfuntionen, Sicherheitsäquivalent, riskoscheue, neutrale, und - freudige Anleger.

Aber beide Fächer sind am gleichen Tag, habe heute eben beide geschrieben.
Angenehm was, daß beide Rechenfächer sind, für Theorie der Marktwirtschaft gibt es Axel Hillmann's Fibel, die den Stoff verständlich erklärt, inklusive alter Prüfungen und kommentierten Lösungen, die solltest Du Dir auf jedem Fall zulegen.
 
Zurück
Oben