Infos und Tipps Tätigkeit während des Studiums

Hallo, ich habe ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und bin auch aktuell in diesem Bereich tätig. Ich möchte mich jedoch beruflich neu orientieren und daher ein Fernstudium an der Uni Hagen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften absolvieren. Ich habe des öfteren gelesen und gehört, dass es bei BWL und WiWi bei einem Präsenzstudium enorm wichtig ist Praktikas in Eigeninitiative zu absolvieren, Studenten ohne Praktikas sollen wenige bis keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Würdet ihr mir also raten, mir während des Fernstudiums an der Fernuni einen wirtschaftlichen Job zu suchen und den Sozialarbeiterjob ad acta zu legen?

MfG.
 
Hallo, ich habe ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und bin auch aktuell in diesem Bereich tätig. Ich möchte mich jedoch beruflich neu orientieren und daher ein Fernstudium an der Uni Hagen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften absolvieren. Ich habe des öfteren gelesen und gehört, dass es bei BWL und WiWi bei einem Präsenzstudium enorm wichtig ist Praktikas in Eigeninitiative zu absolvieren, Studenten ohne Praktikas sollen wenige bis keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Würdet ihr mir also raten, mir während des Fernstudiums an der Fernuni einen wirtschaftlichen Job zu suchen und den Sozialarbeiterjob ad acta zu legen?

MfG.

Das kommt drauf an, in welche Richtung du gehen willst.
Willst du völlig weg aus dem Sozialbereich? Dann solltest du dich ruhig jetzt schon umorientieren.
Oder magst du den Sozialbereich mit WiWi kombinieren? Stichwort: Sozialmanagement.
Dann könntest du in deinem Bereich bleiben und dir entweder dort einen passenden neuen Job suchen (Leitung/Controlling/Verwaltung im Sozialbereich) oder bei deinem aktuellen Job entsprechende Aufgaben hinzunehmen.
 
Ich denke auch dass die Praktika-Regel vor allem für Studenten gilt, die noch keine berufliche Ausbildung haben und noch nicht arbeiten. Wobei ich manchmal mit Schrecken die "Generation Praktikum" Artikel lese und denke dass das nicht Sinn und Zweck des Studiums sein kann.

Meine "Empfehlung" ist daher: Wenn dir dein Job gefällt und du ihn gerne macht, spricht gar nichts dagegen ihn weiter zu machen. Das Fernstudium dauert ein paar Jahre und wenn du nach dem Pflichtprogramm überlegst mehr was wirtschaftliches zu Arbeiten kannst du das dann immer noch tun.

beste Grüße
schmetterling
 
Wobei ich manchmal mit Schrecken die "Generation Praktikum" Artikel lese und denke dass das nicht Sinn und Zweck des Studiums sein kann.

Ja, wobei man das auch immer sehr relativieren muss.
Wer einen gefragten Abschluss hat, hat diese Praktika-Problematik eigentlich nicht, z.B. Ingenieure.
Wer einen Abschluss hat, der nicht so gefragt ist, hätte sich in den meisten Fällen auch im Vorfeld darüber im Klaren sein müssen, dass die Arbeitswelt schwierig sein könnte, z.B. Kulturwissenschaftler.

Außerdem ist geradezu naturgemäß so, dass Geschichten über die, wo es schlecht läuft, eher medial verbreitet werden, als die Geschichten derer, bei denen es gut funktioniert.
 
Zurück
Oben