FernUni allgemein Zwei-Faktor- Authentisierung (2FA) für das VPN-System

Münchner Kindl

Tutorin und Forenadmin
Ort
München
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Ab dem 03.05.2024 die Zwei-Faktor- Authentisierung (2FA) für das Fernuni-VPN-System eingeführt.
Zum 03.06.2024 wird die Abfrage des zweiten Faktors im Bereich VPN verpflichtend umgesetzt.

Folgen Sie den Schritten zur Einrichtung unter: FernUni-Identity-Management (FIM)

Vorbereitung auf die Umstellung:

* Haben Sie Ihren Generalpasswortbrief zur Hand? Falls nein, können Sie diesen auch unter https://account.fernuni-hagen.de anfordern. Bitte beachten Sie, dass der Generalpasswortbrief per Post versandt wird.
* Installieren Sie eine Authenticator-App: Installieren Sie eine Authenticator-App wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder FreeOPT. Diese Apps generieren Einmal-Passwörter für Sie. Alternativ können Sie auch eine separate kompatible Hardware erwerben, mit dem dieses Verfahren auch möglich ist (siehe Abschnitt „Alternative Hard- und Software") unter Anleitungen).
* Folgen Sie den Schritten zur Einrichtung unter: https://account.fernuni-hagen.de/2fa/anleitungen/

Klingt kompliziert? Ist es nicht! Wir führen Sie per Videoanleitung Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess.

Nachdem Sie Ihren zweiten Faktor eingerichtet haben, heißt es erst einmal abwarten.
Erst ab dem 03.06.2024 wird dieser beim Login am VPN-System abgefragt. Sollten Sie sich den zweiten Faktor nicht eingerichtet haben, wird ab diesem Datum ein Login am VPN-System nicht möglich sein. Sie können die Einrichtung auch erst bei Bedarf vornehmen.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)?

Die Zwei-Faktor-Authentisierung ist ein Verfahren, bei dem Sie Ihre Identität nicht nur mit einem Passwort, sondern auch mit einem zweiten Faktor bestätigen. Dieser zweite Faktor wird durch ein Einmal-Passwort (dem sogenannten OneTimePasswort (OTP)-Verfahren) realisiert, das Sie über eine mobile App oder eine separate Hardware erhalten. Durch die Kombination von etwas, das Sie wissen (Ihr Passwort) und etwas, das Sie haben (das OTP), wird die Sicherheit Ihrer Anmeldung erheblich gesteigert.

Wie funktioniert die 2FA?

1. Anmeldung: Geben Sie wie gewohnt Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
2. Zweiter Faktor: Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie aufgefordert, den zweiten Faktor einzugeben. Hierzu geben Sie den 6 Ziffern Code aus einer Authentifizierungs-App oder Hardware ein.

Bei Fragen steht Ihnen der Helpdesk per Email unter helpdesk@fernuni-hagen.de<mailto:helpdesk@fernuni-hagen.de>, oder telefonisch unter +49 2331 987 4444, wie gewohnt gerne zur Verfügung.

******************************************************************************

Für was ist das Fernuni-VPN-System gut?
Nachdem man im VPN (virtual private network) eingeloggt ist, via der zuvor auf den PC heruntergeladenen Software "Cisco AnyConnect Secure Mobility Client": VPN (Virtual Private Network) - FernUniversität in Hagen
kommt man zum Beispiel hier in diese Datenbanken rein, mit Fachzeitschrift-Artikeln:

2024-05-10 14_33_40.jpg

2024-05-10 14_34_59-.jpg

2024-05-10 14_36_27-.jpg


Zum Beispiel kann man dann bei "Beck-Online" recherchieren: Fehler - beck-online
2024-05-10 14_44_12-Homepage - beck-online.jpg
oder bei "juris": juris - Das Rechtsportal
2024-05-10 14_47_29-juris - Das Rechtsportal.jpg

Oder spezifisch für Steuern, in "Beck SteuerPLUS": Fehler - beck-online
2024-05-10 14_44_33-Modul Steuerrecht PLUS - beck-online.jpg
oder in der "NWB-Datenbank": NWB Datenbank
2024-05-10 14_41_51-NWB Datenbank.jpg

*************************************************************************************

Screenshots, wie man sich für das Zwei-Faktor- Authentisierung-Verfahren registriert:

Ich habe die GoogleAuthenticator-App auf meinem Smartphone installiert: Google Authenticator – Apps bei Google Play

Startseite: FernUni-Identity-Management (FIM)

Dort auf den Knopf "Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) klicken:
2024-05-10 14_58_34-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg

Jetzt kommt das altbekannte Login in meinen Fernuni-Account, mit qMatrikelnummer und meinem Kennwort:
2024-05-10 14_58_58-Identity Provider der FernUniversität in Hagen.jpg

Jetzt muß ich mein 16-stelliges Generalpasswort eingeben:
2024-05-10 14_59_55-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg
Mein Generalpasswort habe ich aus dem Uralt-Brief, der von der Fernuni am Anfang des Studiums kam (der auf der Rückseite diese vielen schwarzen Kringel hat, so wie bei Bankkennworten, damit der Inhalt des Briefes nicht "durchscheint"):
2024-05-10 15_28_55-Scan.jpg ‎- Windows-Fotoanzeige.jpg
Falls Ihr den Brief nicht mehr findet, kann man ihn nochmal anfordern, die Fernuni schickt ihn Dir dann per Post erneut zu.
Einfach auf "Neues Generalpasswort anfordern" klicken hier: FernUni-Identity-Management (FIM)
2024-05-10 15_33_26-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg

Zurück zur Registrierung.
Jetzt das Kästchen "Zeitbasierter Einmalpasswort-Generator" anklicken, die meinen damit die GoogleAuthenticator App auf meinem Smartphone.
Und dann auf "Beantragen" rechts klicken:
2024-05-10 15_00_42-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg

Es folgt eine Bestätigungsseite, dort auf "QR-Code anzeigen" klicken:
2024-05-10 15_00_59-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg

Jetzt sich das Smartphone schnappen und dort die vorher installierte GoogleAuthenticator App öffnen.
Dort auf das gelb/rot/blau/grüne Plus-Zeichen + unten rechts klicken, und den QR-Code, der jetzt auf dem PC-Bildschirm zu sehen ist, abfotografieren mit der GoogleAuthenticator App.

Dann zeigt die GoogleAuthenticator App die Überschrift "Fernuniversität in Hagen: qMatrikelnummer" und darunter eine 6-stellige Zahl an:
2024-05-10 15_40_35-20240510_153657.jpg ‎- Windows-Fotoanzeige.jpg
Diese 6-stellige Zahl muß am PC in das Feld "OTP eingeben" über dem QR-Code eingeben werden und dann sofort rechts auf "Verifizieren" klicken.
Da muß man schnell sein, alle paar Sekunden ändert sich die 6-stellige Zahl am Smartphone, also wenn sie sich inzwischen geändert hat, die aktuelle 6-stellige Zahl eingeben!
2024-05-10 15_16_02-2024-05-10 15_03_12-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg ‎- Windows-Fotoa...jpg

Jetzt bestätigt das Fernuni-System, daß es sich die Verbindung zur GoogleAuthenticator App auf meinem Smartphone gemerkt hat, daß ich also in der GoogleAuthenticator App auf meinem Smartphone generierte 6-stellige Codes ab 03.06.2024 zum Einloggen in der VPN (zusätzlich zu den schon gehabten Einlog-Details qMatrikelnummer und MeinKennwort) verwenden kann.
Bis zum 03.06.2024 bleibt noch alles wie es war, also zur Zeit reicht es zum Einloggen in das VPN qMatrikelnummer und das eigene Kennwort.
Und jetzt oben rechts auf "Logout" klicken.
2024-05-10 15_46_41-2024-05-10 15_03_31-FernUni-Identity-Management (FIM).jpg ‎- Windows-Fotoa...jpg

Es kam dann sofort eine E-Mail von der Fernuni, mit dem Inhalt "für Ihren FernUni-Account wurde ein neuer Token zur Zwei-Faktor-Authentisierung im System registriert.":
2024-05-10 15_37_49-Neuer 2FA-Token - FernUniversität in Hagen.jpg
 
Vielen Dank für diesen Beitrag! Die Zwei-Faktor- Authentisierung habe ich eben mit Hilfe der Anleitung erfolgreich eingerichtet.
 
Zurück
Oben