Suchergebnisse

  1. Stewo

    Frage zu Modul/Klausur Notwendige Gesetzestexte für die Klausur

    Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde mir dann noch das Buch vom Lehrstuhl besorgen.
  2. Stewo

    Frage zu Modul/Klausur Notwendige Gesetzestexte für die Klausur

    Nachtrag: Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass der o.g. Gesetzestext zulässig ist, sofern es sich um eine "unkommentierte und gebundene Fassung handelt". Das ist hier der Fall. Ich wurde aber auch darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Gesetzestext "viele weitere einschlägige Gesetze" nicht...
  3. Stewo

    Frage zu Modul/Klausur Notwendige Gesetzestexte für die Klausur

    Also neben dem HGB habe ich mir noch dieses bestellt: https://www.amazon.de/Wirtschaftspr%C3%BCferordnung-WiPrO-3-Auflage-2017/dp/154833085X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1543584321&sr=1-1&keywords=WiPrO und werde das mit in die Klausur nehmen. Dessen Zulässigkeit werde ich aber auch vorab noch...
  4. Stewo

    Sonstiges Wer hat im WS 2018/19 Knowledge Management belegt?

    Ja, dass hatte bei der kick-off session auch jemand gefragt und da wurde gesagt, dass die auch klausurrelevant sind...
  5. Stewo

    Sonstiges Wer hat im WS 2018/19 Knowledge Management belegt?

    Bin in diesem Semester dabei. :arbeit:
  6. Stewo

    Hilfe zur Klausuraufgabe Rechnungslegung Klausur WS 17/18

    nach nochmaliger Überarbeitung habe ich jetzt folgende Ergebnisse: Strukturbilanz Aktiva: A. ba. AV I. Immat. VG 128 II. Sachanlagen 415 III. Finanzanlagen 85 IV. Lfr. Forderungen und sonstige VG B. ba. UV I. Vorräte 178 II. Bereinigte Forderungen und sonstige VG 120 III. Flüssige Mittel 267...
  7. Stewo

    Hilfe zur Klausuraufgabe Rechnungslegung Klausur WS 17/18

    Hi! Also bei der Aufgabe 2a) habe ich die gleichen Ergebnisse raus. 2b) habe ich etwas anders "Geplante Ausschüttung" habe ich zur Mittelherkunft kfr. zugeordnet, auch mit dem Wert 33 (also wie im 2. Skript auf S. 33) "übrige Jahresabschlussbestandteile" habe ich bei Mittelherkunft lfr. mit...
  8. Stewo

    Sonstiges Wer hat im SS 2018 Wettbewerbsrecht für Wirtschaftswissenschaftler belegt?

    Hi Anna, dann können wir uns gerne (auch zu einem späteren Zeitpunkt) ein bisschen austauschen. :thumbsup: Das Semester geht ja noch ein bisschen.
  9. Stewo

    Sonstiges Wer hat im SS 2018 Wettbewerbsrecht für Wirtschaftswissenschaftler belegt?

    Hallo zusammen, hat jemand von euch auch in diesem Semester das Modul Wettbewerbsrecht für Wirtschaftswissenschaftler belegt und evtl. Interesse daran, sich hier und da auszutauschen? :monopoly:
  10. Stewo

    Einsendeaufgaben Einsendearbeit WS2017/2018

    Bei welchem Wert hast du denn etwas anderes raus? für b braucht man spx=-2,2883 und sp^2=0,0233. b = spx/sp^2 = -98,21 und das dann in die Formel für a einsetzen. Bei 1b ergibt sich erstmal, dass die Erfolgsfaktoren "Marktanteil" und "Produktqualität" für das Strategische Marketing von...
  11. Stewo

    Sonstiges Vorstellungsrunde (Master WiWi)

    Hat das Modul "Jahresabschluss nach HGB und IFRS" deiner Erfahrung nach eine hohe Relevanz für das Modul Rechnungslegung? Ich überlege momentan noch, ob es sich lohnt, dieses Modul als "Vorbereitung" für das Mastermodul zu belegen...:confused: VG Stefan
  12. Stewo

    Einsendeaufgaben Einsendearbeit WS2017/2018

    Wenn p=0 gesetzt wird, erhält man die Sättigungsmenge. Also wenn man das Produkt für 0€ anbieten würde, dann könnte man in unserem Beispiel 2.800.000 Einheiten absetzen. Wenn man x=0 setzt, erhält man den Prohibitivpreis, also der Preis, zu dem keiner mehr bereit ist, zu bezahlen. In unserem...
  13. Stewo

    Einsendeaufgaben Einsendearbeit WS2017/2018

    Du nimmst die Nachfragefunktion x=2.800.000-800.000p und setzt für p = 0 ein: dann hast du x=2.800.000. D.h. da wo p = 0 ist, ist x = 2.800.000. Dann nochmal für x = 0 einsetzen: 0 = 2.800.000 - 800.000p 800.000 p = 2.800.000 p = 3,5 Also da wo x=0 ist, ist p=3,5
  14. Stewo

    Einsendeaufgaben Einsendearbeit WS2017/2018

    Beim maximalen DB habe ich das dann mit rein genommen. Du kannst es aber auch direkt so machen: DB=(4.687.500-625.000p)*(p-2,5)-100.000 DB=-625.000p^2+6.250.000p-11.818.750 DB`=-1.250.000p+6.250.000 1.250.000p=6.250.000 p=5 Max DB(5)=-625.000*5^2+6.250.000*5-11.818.750 = 3.806.250
  15. Stewo

    Einsendeaufgaben Einsendearbeit WS2017/2018

    Bei 3b komme ich auf genau p=5. DB=(4.687.500-625.000p)*(p-2,5) DB=-625.000p^2+6.250.000p-11.718.750 DB`=-1.250.000p+6.250.000 ... 1.250.000p=6.250.000 p=5 Und zur Interpretation der Nachfragekurven: Bei Land A zeigen die Maßnahmen starke Auswirkungen. So steigt der Prohibitivpreis von 3,50€ auf...
  16. Stewo

    Einsendeaufgaben Einsendearbeit WS2017/2018

    Also zu den Aufgaben, bei denen man rechnen muss, habe ich: 2a) x=241,957 - 98,21*p 3a) Land A: Opt. Preis: 2,50 €, Max DB: 800.000 €, Land B: Opt. Preis: 4,45 €, Max DB: 4.351.250 € 3b) Land A: Opt. Preis: 5 €, Max DB: 3.806.250 €, Land B: Opt. Preis: 6 €, Max DB: 1.920.000 €
  17. Stewo

    Sonstiges Wer hat im WS 2017/2018 Strategisches Marketing und Internationales Marketing belegt?

    Hi, momentan gehe ich noch die Skripte durch und mache mir Karteikarten dazu. Die EA möchte ich dann Anfang Dezember fertig machen...
  18. Stewo

    Sonstiges Vorstellungsrunde (Master WiWi)

    Das kommt mir bekannt vor... zumindest in ähnlicher Weise. Bin 32, aus dem Ruhrgebiet und belege momentan auch nur ein Modul pro Semester. Mit einem Modul pro Semester zu starten ist auch okay, finde ich, gerade wenn man zuvor ein paar Jahre Studienpause hatte. Evtl. kannst du ja die ersten zwei...
  19. Stewo

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 32741 Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik

    Also ich hatte Statistik zunächst einmal in die Unterkapitel unterteilt (in etwa so, wie sie im Skript untergliedert sind). Dann habe ich alle Aufgaben zusammengesucht und sie auf die einzelnen Unterkapitel verteilt (Altklausuraufgaben, SKE's usw.). Pro Lerntag kannst du dich dann mit einem...
  20. Stewo

    Sonstiges Wer hat im SS 2017 Problemlösen in graph. Strukturen belegt?

    Für die, die sich neben dem Forum noch in der Whatsapp-Gruppe austauschen möchten: https://chat.whatsapp.com/BWOrw0T96q8DPCVxkB1MvH
  21. Stewo

    Lerngruppe/Stammtisch Fernuni-Stammtisch Raum Ruhrgebiet

    Diesen Monat bin ich noch im Umzugsstress (von Köln nach Dortmund ;-) ). Ich würde dann kurzfristig schauen, ob es klappt...
  22. Stewo

    Sonstiges Wer hat im SS 2017 Problemlösen in graph. Strukturen belegt?

    Soweit ich weiß, noch nicht. Aber wenn es genügend Leute gibt, die sich dafür interessieren, können wir ja eine WA Gruppe bilden.
  23. Stewo

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42220 (05.01.2017)

    Genau, der höchste negative Wert sozusagen. :)
  24. Stewo

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42220 (05.01.2017)

    @Marie-Louise Die 1/2 kommen aus dem Wurzel ziehen: 24x2^2=6x1^2 |:24 x2^2=1/4x1^2 |√ x2=+-1/2x1 VG
  25. Stewo

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42220 (05.01.2017)

    2f habe ich dann mit einem weiteren Pivotschritt gerechnet. VG
  26. Stewo

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42220 (05.01.2017)

    Ich selber habe mir das einfach als eine Art Vokabel gemerkt, dass die Zielfunktionszeile mit umgekehrten Vorzeichen in das Tableau aufgenommen wird. Die Spalte mit dem größten Negativwert ist die Pivotspalte. Dann werden die b-Werte (ganz rechts) durch die einzelnen Werte in der Pivotspalte...
  27. Stewo

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42220 (05.01.2017)

    @Glaciesflora unter dem Bruchstrich der 2. Ableitung nach x steht zunächst (x+y)^4. Über dem Bruchstrich kann dann einmal (x+y) gestrichen werden und unten wird aus dem ^4 ein ^3. @Django
  28. Stewo

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42220 (05.01.2017)

    Das ist sogar die bessere Lösung! :perfekt: Mittels dem Laplaceschen Entwicklungssatz geht es schneller.
Zurück
Oben