Sonstiges Alternative zum dtv-BGB

Rol

Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
145 von 180
Ich habe im letzten Semster 2 dtv Ausgaben des BGB kaputtgeblättert, ohne diese wirklich intensiv genutzt zu haben. Wer ebenfalls Probleme mit den laweden dtv-Texten hat, dem kann ich folgende Alternative empfehlen:

http://shop.nwb.de/en/Artikel/W/60464.aspx

zu finden auch bei Amazon:





Die nwb Textausgabe ist heute bei mir eingetroffen. Sie wirkt stabil und auch sehr übersichtlich. Das BGB ist vollständig enthalten. Ich habe in meinem vorherigen Studium auschließlich Textausgaben des nwb-Verlages verwendet und hatte auch bei intensiver Nutzung keinerlei Probleme bzgl. der Haltbarkeit. Zudem ist das Format mit 21x14,7 cm ausreichend groß, was sich positiv auf Layout und Lesbarkeit auswirkt. HGB, AGG und zahlreiche weitere Gesetzestexte sind ebenfalls enthalten. Die Textausgabe müsste laut PO-BoL für die Vewendung in Klausuren zugelassen sein. Zumindest konnte ich nix finden was gegen eine Zulassung spricht.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Belgarath! den Satz musste ich jetzt 5mal Lesen ;-(

... möglicherweise bedeutet dies, alles wo BGB drin ist kann dahin mitgeschleppt werden wo BGB ausdrücklich als HiMi erlaubt ist.

Allerdings verwenden manche Lehrtühle einschränkende Aufzählungen, zum Bleistift LS Kubis, BGB IV: "Gesetzestexte: Schönfelder: Deutsche Gesetze, Textsammlung (Losebl.) oder dtv.-Texte: Zivilprozessordnung, 49. Aufl. 2012 (oder aktuellere Auflage) und Bürgerliches Gesetzbuch, 69. Aufl., 2012 (oder aktuellere Auflage)."

Da werde ich wohl nachhaken müssen
 
So soll es auch sein - ein bißchen fortgeschrittener im Studium, und auch Du vermagst Schachtelsätze zu fabrizieren, die auf einer Seite anfangen, über die gesamte nächste Seite gehen und auf der übernächsten Seite enden, und die man einige Male lesen muß, bevor sich ihr Sinn Deinen Lesern auch nur ansatzweise zu erschließen beginnt...
 
Mein Deutschlehrer hat mir bei solchen Sätzen immer SU für Satzungeheuer an den rand gepinselt, seit dem beängstigen mich derartige Konstrukte :chewingnails:
 
Ich hab das Teil (1011g) jetzt an einem einzigen Blatt ohne Probleme quer durch die Bude getragen -> stabiler als Aldi-Tüten :freuen:
 
Mein Deutschlehrer hat mir bei solchen Sätzen immer SU für Satzungeheuer an den rand gepinselt, seit dem beängstigen mich derartige Konstrukte :chewingnails:

Hat dein Lehrer irgendeine Verbindung zur Fernuni gehabt?

Du kannst nämlich im Propädeutikskript KE 3 auf Seite 96 folgendes lesen:

Bilden Sie kurze Sätze. In der Regel ist die Kombination von einem Hauptsatz mit einem Nebensatz ideal. Lesen Sie Ihre Sätze daraufhin durch, ob man nicht dasselbe mit weniger Worten sagen könnte. Bedenken Sie, dass Sie Ihre Arbeit einem Dritten (dem Korrektor) zur Bewertung überlassen, der Ihre Gedankengänge nicht von vornherein kennt.

Wobei man nun natürlich auch SU mit einem Hauptsatz und einem Nebensatz bilden kann.;-)
 
Zurück
Oben