Ich habe Einführung in die Wirtschaftswissenschaften im WS 13/14 belegt und gut bestanden und wollte jetzt auch einen Erfahrungsbericht schreiben.
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Ich hatte erst mit dem BWL Skript angefangen und war erst sehr verunsichert, weil sehr viele darüber nur schimpfen. Wenn man weiß, dass die Verfasser gerne mit vielen Worten wenig ausdrücken, dann hilft es beim Lesen mit einem Textmarker (pink ist super) sich nur die wichtigsten Stichwort zu markieren und es mehr als ein Nachschlagwerk zu betrachten. Sooo unverständlich ist es gar nicht. Das VWL Skript habe ich nicht gelesen.
- Wie ist das Moodle Angebot?
Ich habe nicht reingeschaut.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Ich habe in Berlin die Einführung in die VWL besucht, war insgesamt recht strukturiert und brauchbar.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Für VWL hatte ich das Skript von Marx. Da habe ich erst den Theorieteil gelesen und dann 2x alle Klausuren im Klausurteil gelöst (erst selbst versucht, dann nachgeschaut), dafür gab es dann 50 von 50 Punkten.
Herr Marx erklärt die VWL wie für Dummies, das war für mich genau richtig.
Für BWL habe ich mir auch das Hering-Buch gekauft, alle Aufgaben gerechnet und mir dann im Skript nochmal die Therie zu den einzelnen Aufgabentypen angeschaut. In der Klausur mußten wir gar nicht so viel rechnen, sondern viel Theorie von uns geben, da haben mir dann die markierten Textpassagen im Skript geholfen, dass ich kurz vor der Klausur überflogen habe.
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
VWL würde ich genauso lernen (nur Fremdscript und Klausuren).
BWL: gleich mit Altklausuren beginnen und sich über die Klausuraufgaben (mit dem Hering Buch) den Stoff nach und nach ins Hirn holen.
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Der VWL Teil ist leichter, den sollte man genau lernen, da gibts die Punkte fürs Bestehen. Der BWL Teil ist dann das Sahnehäubchen. Da ich leider so gar nicht rechnen kann, habe ich mir noch das Buch "Wirtschaftsmathematik für Dummies" gekauft, was wirklch jeden Cent wert ist.