- Ort
- Dresden
- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Diplom-Ingenieurin
- Studiengang
- Bachelor of Laws
- ECTS Credit Points
- 50 von 210
-Waren die Kurseinheiten verständlich?
Sie haben auf jeden Fall wissenschaftlichen Anspruch. Das ein oder andere könnte man sicherlich auch populärwissenschaftlicher ausdrücken, aber es geht schon. Man studiert ja schließlich an der FernUNIVERSITÄT Hagen und da gibt es nun mal Siebfächer.
- Wie ist das Moodle Angebot?
Viele Links zu Klausuren. Ist auf jeden Fall hilfreich.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Ich war bei zwei BWL-Mentoriaten in Leipzig. Dort werden Sachen nochmal wiederholt und ganz viel gerechnet. Ich fand es klasse.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Zum Lernen habe ich neben den Skripten auch das Hering-Buch verwendet. Dort gab es noch mehr Übungsaufgaben. Außerdem habe ich mir diese KArteikarten von Hering gekauft. Damit kann man das Auswendiglernen ganz gut hinter sich bringen.
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Natürlich früher anfangen die ganzen Begriffe auswendig zu lernen und mich auch mehr mit VWL zu beschäftigen.
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Nicht so viel orakeln, was dran kommen könnte und was nicht. Hering ist unberechenbar. Grundsätzlich macht es Sinn den Hauptaufwand auf BWL beim lernen zu legen, da die Fragen komplexer sind. Bei VWL gibt es nur MC-Fragen. Außerdem sollte man die Aufgaben, die man rechnet, verstehen und nicht nur die einzelnen Schritte auswendig lernen.
Sie haben auf jeden Fall wissenschaftlichen Anspruch. Das ein oder andere könnte man sicherlich auch populärwissenschaftlicher ausdrücken, aber es geht schon. Man studiert ja schließlich an der FernUNIVERSITÄT Hagen und da gibt es nun mal Siebfächer.
- Wie ist das Moodle Angebot?
Viele Links zu Klausuren. Ist auf jeden Fall hilfreich.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Ich war bei zwei BWL-Mentoriaten in Leipzig. Dort werden Sachen nochmal wiederholt und ganz viel gerechnet. Ich fand es klasse.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Zum Lernen habe ich neben den Skripten auch das Hering-Buch verwendet. Dort gab es noch mehr Übungsaufgaben. Außerdem habe ich mir diese KArteikarten von Hering gekauft. Damit kann man das Auswendiglernen ganz gut hinter sich bringen.
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Natürlich früher anfangen die ganzen Begriffe auswendig zu lernen und mich auch mehr mit VWL zu beschäftigen.
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Nicht so viel orakeln, was dran kommen könnte und was nicht. Hering ist unberechenbar. Grundsätzlich macht es Sinn den Hauptaufwand auf BWL beim lernen zu legen, da die Fragen komplexer sind. Bei VWL gibt es nur MC-Fragen. Außerdem sollte man die Aufgaben, die man rechnet, verstehen und nicht nur die einzelnen Schritte auswendig lernen.