Hallo,
ich muß gestehen, daß ich zweimal (!) durch die Klausur durchgefallen bin (und jeweils so ein Drittel der Punkte errungen habe).
Nun, wieso ?
Beim ersten Versuch arbeitete ich mehrfach das Skript durch (mit Anstreichen, Unterstreichen, Textmarker etc.). Ich dachte auch, daß ich das verstanden hätte. Das lag aber daran, daß ich mal vor langer Zeit zwei Semester Jura studiert hatte und dachte, so geht es.
Das Problem war nun aber mal: Keine alten Klausuren vorhanden.
Beim zweiten Versuch arbeitete ich wieder das Skript der FernUni durch. Dieses Mal besuchte ich aber regelmäßig (und wie ich dachte erfolgreich) ein Mentoriat der FernUni zum Thema.
Wohlgemerkt: Das Mentoriat war nicht schlecht (besser und praxisorientierter als das Skript der FernUni in meinen Augen).
Dennoch: Wieder eine Niederlage. Ich war da wohl zugegebenermaßen ziemlich blauäugig.
Ich denke, daß ich die Theorie verstanden habe, mir aber einfach die Übung fehlt. Ich habe mir also die empfohlenen Bücher, die es so zum Thema gibt (mit MC-Fragen) bestellt und werde die durcharbeiten.
Warum schreibe ich das alles ?
Es soll eine dringende Warnung sein an alle, die jetzt mit dem Lernen für das Modul beginnen.
Lesen müßt ihr das FernUni-Skript. Die Theorie ist nicht zu ersetzen und bildet eine Grundlage, aber:
Die Befähigung zum Lösen von Klausuraufgaben kommt dadurch aber meines Erachtens nach nicht.
Die ideale Kombination scheint mir zu sein:
a) Lesen des Fernuni-Skripts
b) Lösen der Einsendearbeiten hierzu (soweit halt möglich)
c) Besorgen mindestens eines brauchbaren weiteren "privaten" Skripts mit MC-Fragen (besser mehrere)
d) wenn möglich Besuch eines Mentoriats zum Thema, um konkrete Fragen stellen zu können. (Auch ist der Austausch mit Kommilitonen natürlich u.U. hilfreich)
Der Knackpunkt scheinen mir echt die MC-Fragen zu sein. Das ist meine Meinung. Ihr müsst so viele wie möglich davon haben, lösen und wiederholen. Wieder und wieder.
Also bitte, bitte, bitte: Verlasst euch bloß nicht alleine auf das Fernuni-Skript zum Lösen der Klausur.
Ich wünsche euch alles Gute !!!!
Manfred
ich muß gestehen, daß ich zweimal (!) durch die Klausur durchgefallen bin (und jeweils so ein Drittel der Punkte errungen habe).
Nun, wieso ?
Beim ersten Versuch arbeitete ich mehrfach das Skript durch (mit Anstreichen, Unterstreichen, Textmarker etc.). Ich dachte auch, daß ich das verstanden hätte. Das lag aber daran, daß ich mal vor langer Zeit zwei Semester Jura studiert hatte und dachte, so geht es.
Das Problem war nun aber mal: Keine alten Klausuren vorhanden.
Beim zweiten Versuch arbeitete ich wieder das Skript der FernUni durch. Dieses Mal besuchte ich aber regelmäßig (und wie ich dachte erfolgreich) ein Mentoriat der FernUni zum Thema.
Wohlgemerkt: Das Mentoriat war nicht schlecht (besser und praxisorientierter als das Skript der FernUni in meinen Augen).
Dennoch: Wieder eine Niederlage. Ich war da wohl zugegebenermaßen ziemlich blauäugig.
Ich denke, daß ich die Theorie verstanden habe, mir aber einfach die Übung fehlt. Ich habe mir also die empfohlenen Bücher, die es so zum Thema gibt (mit MC-Fragen) bestellt und werde die durcharbeiten.
Warum schreibe ich das alles ?
Es soll eine dringende Warnung sein an alle, die jetzt mit dem Lernen für das Modul beginnen.
Lesen müßt ihr das FernUni-Skript. Die Theorie ist nicht zu ersetzen und bildet eine Grundlage, aber:
Die Befähigung zum Lösen von Klausuraufgaben kommt dadurch aber meines Erachtens nach nicht.
Die ideale Kombination scheint mir zu sein:
a) Lesen des Fernuni-Skripts
b) Lösen der Einsendearbeiten hierzu (soweit halt möglich)
c) Besorgen mindestens eines brauchbaren weiteren "privaten" Skripts mit MC-Fragen (besser mehrere)
d) wenn möglich Besuch eines Mentoriats zum Thema, um konkrete Fragen stellen zu können. (Auch ist der Austausch mit Kommilitonen natürlich u.U. hilfreich)
Der Knackpunkt scheinen mir echt die MC-Fragen zu sein. Das ist meine Meinung. Ihr müsst so viele wie möglich davon haben, lösen und wiederholen. Wieder und wieder.
Also bitte, bitte, bitte: Verlasst euch bloß nicht alleine auf das Fernuni-Skript zum Lösen der Klausur.
Ich wünsche euch alles Gute !!!!
Manfred