Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schau dir am besten einfach die alten Klausuren an. Die geben dir die beste Antwort.Hallo Leute ,
ich belege dieses Semester Wirtschaftsmathe und Statistik.
Ich wollte diejenigen, die den Kurs schon gemacht haben fragen, wie denn die Klausur aussieht bzw. ob die Fragen in der Klausur ähnlich sind wie die Fragen der Einsende-Arbeiten.
Danke und beste Grüße
Hier der Link zu den Übungsklausuren http://www.fernuni-hagen.de/wirtsch...m/pruefungen/klausuren/uebungsklausuren.shtmlSchau dir am besten einfach die alten Klausuren an. Die geben dir die beste Antwort.
Zu finden über Moodle bzw. direkt bei der Fakultät unter Übungsklausuren (verlinken ist vom Handy aus gerade zu kompliziert ).
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
- Wie ist das Moodle Angebot?
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
- Sonstige Hilfen und Tipps?
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
- Wie ist das Moodle Angebot?
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Für mich waren die Skripte in Mathe und in Statistik totaler Schrott. Es ist alles sehr theoretisch beschrieben und erklärt und ich bin eher so der "Beispiellerner".- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Habe ich kaum genutzt. Ganz zum Schluss hab ich mich noch ein wenig an den Beispielen versucht.- Wie ist das Moodle Angebot?
Ich war zu Beginn im Basiswissen Mathematik und Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik Kurs in Bregenz im Studienzentrum. Im Nachhinein würde ich es eher als verschwendete Zeit betrachten, es hat jedoch meinem Gewissen gut getan.- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Habe ich keine verwendet.- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Die Samstagskurse weglassen und stattdessen selber lernen.- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Was mir sehr geholfen hat waren verschiedene YouTube Videos. Am Besten fand ich die von Daniel Jung beckuplearning oder auch die von wiwiweb.de. Da wird alles anhand von Beispielen gezeigt und ich sehe es bildlich vor mir. Für mich ist das so besser verständlich.- Sonstige Hilfen und Tipps?
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
- Wie ist das Moodle Angebot?
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Die Mathekurseinheiten waren OK. Ich habe sie alle durchgearbeitet, bin anschließend dennoch auf das Repetitorium von Sönke Semmelhaack umgestiegen, da ich zwei-drei Sachen nicht verstanden hatte.Waren die Kurseinheiten verständlich?
Kaum genutzt.Wie ist das Moodle Angebot?
Ich war bei einem Mathetutorium in München, bei dem wir das Skript inkl Übungsaufgaben durchgegangen sind. Ich hab das ein oder andere dadurch besser verstehen können. Das war jedoch das einzige, was ich besucht habe.Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Ja, das Repetitorium von Sönke Semmelhaack für den Mathe-Teil fand ich sehr gut.Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Ich würde bei Mathe früher mit dem Repititorium von Sönke Sammelhaack sowie den Altklausuren arbeiten. Ich habe doch viel Zeit bei den Skripten liegenlassen, vor allem, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Anstatt zum nächsten Thema zu wechseln oder in Altklausuren prüfen, ob das nicht verstandene Thema überhaupt gefragt, bin ich dabei geblieben, bis ich es einigermaßen verstanden habe. Als ich mit den Altklausuren angefangen habe, bin ich schnell und gut mit ihnen zurechtgekommen; vermutlich durch die (zu) viele Arbeit vorher, aber es lässt sich deutlich an Zeit sparen.Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Viele Altklausuren üben, Zusammenfassung ergänzen und die Aufgaben genau lesen! Leider habe ich in der Klausur 2-3 kleine Leichtsinnsfehler eingebaut; für mich wäre also deutlich mehr als eine 2,3 drin gewesen. Viel Erfolg!Sonstige Hilfen und Tipps?
Die Kurseinheiten fand ich insgesamt verständlich. Manche Themen sind durchaus komplex, man kann sie sich jedoch immer noch aus dem Skript erschließen.- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Das Moodle-Angebot zum Analysis-Teil war sehr gut. Fragen wurden von der Mentorin schnell, geduldig und erschöpfend beantwortet. Die Mentorin bietet auch die letzte Klausur als Übung an, für die Lösungsvorschläge gepostet werden können und die bei Bedarf intensiv diskutiert werden. Daneben findet man die fast schon berühmten „Billardkugeln-Aufgaben“ (mit ausführlichen Lösungen) in Moodle, deren Rechnung ich für das tiefere Verständnis des Stoffes absolut empfehlen kann. Das Niveau dieser Aufgaben liegt über dem der Klausuren, so dass man nach dem Durcharbeiten dieser Aufgaben recht entspannt den Analysis-Teil der Klausuren angehen kann. Allerdings sind teilweise noch alte Aufgaben enthalten, die nicht mehr zum Stoff des Moduls gehören. Des Weiteren sind in Moodle Altklausuren zu finden, deren Bearbeitung ich (natürlich) nur sehr empfehlen kann.- Wie ist das Moodle Angebot?
Ich hatte keine besucht. Ich denke, dass sie für Studierende, die sich mit Mathematik schwer tun, sinnvoll sein könnten.- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Ich hatte zwei Bücher günstig über Ebay ersteigert:- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Das Modul habe ich mir zu Beginn des Semesters angeschaut und nachdem ich die ersten Probeseiten gelesen hatte, dachte ich mir „Das kennst du schon alles aus Schule und Erststudium, das schaffst du so nebenbei.“ So habe ich das Modul zu Anfang des Semesters zu meinen bereits gebuchten Modulen dazugebucht. Das war eine komplette Fehleinschätzung und ein Fehler Der Aufwand zieht ganz schnell an und schließlich hat mir diese Entscheidung die ganze Semesterplanung zerlegt. Das Modul ist auch bei guten Mathekenntnissen nicht zu unterschätzen; jedenfalls wenn man eine vernünftige Note haben und den Stoff wirklich verstehen möchte. Und das sollte man meiner Meinung nach, weil das die Grundlagen für die allermeisten Berechnungen in den Wirtschaftswissenschaften sind (Auf-, Abzinsung, Ableitungen für Grenzraten, Mittelwertbildungen, Varianzen etc.).- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Das Wichtigste in diesem Modul wieder: Viel Üben (Aufgaben aus Moodle) und die Altklausuren (auch mehrmals) durchrechnen. Mit der Zeit wird man dadurch sehr schnell bei der Bearbeitung der Klausuraufgaben, kann jedoch in die Falle tappen, weil man Aufgabenstellungen nicht mehr genau liest („Ach, den Aufgabentyp kenne ich schon...“) und dann eine Abwandlung der Aufgabe nicht berücksichtigt.- Sonstige Hilfen und Tipps?