Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31001 Sep 2014 (SS 2014)

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Servus,

es geht sich um die Tick,Trick und Track Aufgabe (Aufgabe 6).

für die meisten eine ziemlich einfache Frage, aber ich seh momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Kann mir jemand helfen und sagen wie ich auf das Ergebnis (nachgefragte Menge) bei einem Preis p=3 komme, wenn die Nachfragefunktionen schon gegeben sind?
 
Ewiwi ist schon ne Weile her, aber das passt gerade auch ganz gut zu Marktversagen. :-) Ich versuche es mal:


Du hast drei einzelne Nachfragefunktionen und möchtest die Gesamtnachfrage für einen gegebenen Preis. Also ermittelst du eine Gesamtnachfragefunktion, indem du die drei einzelnen addierst.

x = 35-6p

In diese setzt du nun p = 3 ein und erhältst x = 17.

Du musst natürlich aufpassen, dass auch alle zu dem gegebenen Preis konsumieren. Sie konsumieren natürlich nur, wenn die individuelle Nachfrage zum gegebenen Preis positiv ist. Das ist bei p = 3 der Fall.
 
Oh weh!

Macht so wie du es natürlich erklärt hast Sinn! Ich hoffe ich habe in der Klausur nicht so einen Blackout! Danke für die schnelle und ausführlich erklärte Hilfestellung Flubber :danke:
 
Wieder eine Frage :hammer:

Es geht um Aufgabe 5a)

Gegeben ist eine Produktionsfunktion: x= 10 v1 ^4/5 * v2 ^1/5, wobei x die produzierte Menge, v1 die Arbeit und v2 das eingesetzte Kapital ist.

In der Klausur wird die Grenzproduktivität des Kapitals gefragt.

Ich komme auf Antwort B! Allerdings soll Antwort A richtig sein, kann mir einer helfen ob es sich um einen Druckfehler in der Lösung handelt, oder bin ich einfach auf dem falschen Dampfer?
 
Zurück
Oben