Hausarbeit Mein Thema aus der Vergangenheit

Tolles Thema! Dann drück ich mal die Daumen für eine gute Note! :-)
 
@Ninni + Hedwig: Es wäre schön, wenn ihre eure Themen auch noch in den entsprechenden Modulbereichen einstellen würdet. Danke! :-)
 
Musst du mal bei Gelegenheit hinfahren ... es ist nicht zu übersehen, und zwar nicht nur oben auf dem Berg, sondern auch unten in Berchtesgaden und in der Region

Ich weiß, ich bin im Landkreis BGL aufgewachsen und "Obersalzberg" war schon immer ein Thema. Der Stolz in der Stimme unserer Lehrer, so etwas tolles im "Gau" zu haben war nicht zu überhören.
 
Mein L4 Thema:

Orientalisierende Poesie Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts am Beispiel Johann Wolfgang von Goethes "West-östlicher Divan"

Hat sehr viel Spaß gemacht, war unglaublich interessant. Auf die Note bin ich gespannt und kann es null einschätzen. Aber allein das darüber lesen war schon klasse.
 
Dann fasse ich doch auch mal zusammen, was ich bisher so abgegeben habe:

L2- Praxis- HA:
"Die Gebärdensprache - Form und Kultur eines nicht-lautlichen Kommunikationsmediums"

L3:
"Rezeption, Funktion und Bedeutung des Mesmerismus in E.T.A. Hoffmanns Novelle ,Der Magnetiseur´“

L4:
"Literarische Darstellung interkultureller Identitätsfindung und Fremdheitserfahrung in
Emine Sevgi Özdamars Roman ,Die Brücke vom Goldenen Horn´“

L5:
"Rezeptionen des Medea-Mythos bei Euripides und Christa Wolf –
Interpretationsmuster einer neuen Mythologie"

P5:
"Sartres Ethik als Philosophie der Freiheit?"

G5:
"Zur Darstellung des Holocaust im Internet - Aspekte einer sich wandelnden Erinnerungskultur"
 
Tolle Themen! :-)
@all: Es wäre schön, wenn ihr eure Themen auch noch in den entsprechenden Modulbereichen veröffentlichen würdet. Danke! :-)
 
ok, habe ich zum Großteil erledigt. Für L4 und L5 habe ich kein entsprechendes Kapitel gefunden, legst Du das noch an?
 
ok, habe ich zum Großteil erledigt. Für L4 und L5 habe ich kein entsprechendes Kapitel gefunden, legst Du das noch an?

Du kannst auch gerne selbst einen entsprechenden Thread erstellen. ;-)
 
Mein Thema in G3:

"Die gesellschaftliche Stellung der Frauen am Hofe Karls des Großen"
 
Prof. Schmieder. War sehr unkompliziert und die Benotung war fair.
 
Hier kommt mein HA-Thema zu G4, gestern frisch abgegeben:

Kolonialismus und Sklaverei im Kontext der Aufklärung
am Beispiel des Philosophen Anton Wilhelm Amo

Klingt interdisziplinär und ist es auch - die Herausforderung bestand darin, den Fokus trotzdem auf der Geschichte zu belassen.
Habe viel dabei gelernt, viel Interessantes gelesen und es hat Spaß gemacht - was will man mehr, außer jetzt noch eine gute Note :-)
Herzlich Lucky
(ich hab`s auch bei G4 hier im Forum eingestellt)
 
Mein Thema in L3:

Die literarische Darstellung weiblicher Geschlechterrollen um 1800 am Beispiel des Briefromans
„Die Honigmonathe“ von C. A. Fischer


Ich bin da etwas in die Gender Studies eingetaucht und musste aufpassen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht verliere. War aber sehr interessant, auch die Analyse des Romans.
 
So ein ähnliches Thema hatte ich in L3 auch. Das stimmt: Man sieht irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ging mir ebenso.

Ich fand´s superinteressant, schon alleine aus dem Grund, weil dadurch die LitWis ein wenig in die Geschichtsrichtung abdriften.;-)
 
Ich fand´s superinteressant, schon alleine aus dem Grund, weil dadurch die LitWis ein wenig in die Geschichtsrichtung abdriften.;-)

Der Geschichtsbezug war mir wichtig. Dieses Interdisziplinäre macht Kuwi ja auch aus, wie ich finde. Ich hoffe mal, dass der Literatur-Prof. das auch so sieht.
 
...vorhin zur post gebracht - meine hausarbeit in L4:

"Der künstliche Mensch. Entfremdungsmotiv und Roboter am Beispiel von Isaac Asimovs 'I, Robot'"

mal gucken, was bei rauskommt. das schreiben hat zumindest viel spass gemacht! :-)
 
Zurück
Oben