Eine Freundin aus Heidelberg hat mir diesen empfohlen. Sie hatte es als Ergänzung zu einem Lehrbuch genutzt.Darf ich fragen, wie du auf das Skript gekommen bist? Ist das ein Tipp von Studierenden, die das Modul bereits belegt haben? Ich frage nur, da mir beim Blick ins Inhaltsverzeichnis aufgefallen ist, dass die einzelnen Philosophen relativ knapp, meist nur auf max. 5 Seiten behandelt werden...
Generell finde ich die Skripte des Lehrstuhls wirklich gut und verständlich geschrieben, klasse finde ich, dass bei jedem Philosophen immer vorab eine historische Einordnung gemacht und auch die jeweilige Biografie kurz dargestellt wird. Dadurch versteht man danach besser die jeweiligen Aussagen und Textpassagen. Auch auf Verbindungen zwischen Philosophen wird hingewiesen, so etwas kann ja durchaus mal prüfungsrelevant sein (zB dass sich Thomas v. Aquin an vielen Stellen auf Aristoteles beruft)... Bisher bin ich mit meiner Wahl für dieses Modul (und gegen Rechtsgeschichte) hochzufrieden.
Als Einstieg ist es, wie ich bis jetzt finde, ganz gut. Zur Vertiefung nutze ich dann die Skripte des Moduls.