Klausuraufgaben SS 2013

Hochschulabschluss
Diplom-Wirtschaftsphysiker
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
B.Sc. Psychologie
2. Studiengang
Master of Laws
Dieser Text war zu analysieren:

http://www.uni-duesseldorf.de/ttt/material/034_ratschlaege_fuer_schlechten_redner.pdf

1) Was will der Autor erreichen? Nennen Sie 5 Ratschläge. (20 Punkte)
2) Was ist das dominate Wirkmittel nach Aristoteles? Geben sie 3 Beispiele (mit Wirkung usw.). Für die anderen Wirkmittel geben sie je ein Beispiel. (25 Punkte)
3) Sie sind Bürgermeister und auf einem Rhetorikseminar. Nennen Sie die wichtigsten Punkte, welche bei Reden in ihrem Beruf besonders wichtig sind und stellen sie dies den Ratschlägen von dem Text aus 1) gegenüber. (55 Punkte)

Bin nicht sehr angetan von der Klausur. Wer den Text mal ließt: der ist komplett ironisch. Hätte aber auch eine andere Meinung sein können. Somit war für mich nicht klar, ob man die (falschen) Ratschläge aufschreiben soll oder was man eigentlich machen soll. Dann musste man alles als Fießtext machen, was bei 2) sehr viel Zeit gekostet hat. Und für 3) fand ich hatte man gar keine Zeit, da irgendwas vorzubereiten. War auch nicht klar, ob man jetzt das ganze mit Stoffsammlung, Ordnen, Formulieren durchmachen sollte oder einfach nur hinschreiben. Bei einer Klausurbesprechungen sagen sie ja, dass man sich an den Punkten orientieren muss. D.h. Aufgabe 3 muss auf jeden Fall länger sein als 1) und 2) zusammen, sonst wird es schwer zu bestehen.

--> Viel viel zu wenig Zeit um die Aufgaben vernünftig zu bearbeiten. Ist wohl mehr eine Glückssache als wirklich "ich habe was gelernt in dem Fach und konnte mein Wissen in der Prüfung auch anwenden".

Sorry für den sehr pessimistischen Eindruck, aber wirklich positiv war es nicht. Analyse und Schreiben in einer Klausur war doch sehr weit über das Ziel hinaus.
 
Ich hab mich bei Aufgabe 1 relativ kurz gefasst, weil da glaub nur stand " nennen " Sie fünf Beispiele. Also habe ich nur fünf Beispiele herausgesucht und diese kurz in eigenen Worten erläutert. Nicht dazugeschrieben was das soll.

Bei Aufgabe zwei bin ich von Pathos ausgegangen (keine Ahnung ob das Richtig ist ) und hab natürlich Ironie gefunden und noch zwei Sachen. Bei Aufgabe zwei hab ich einfach irgendwas hingeschrieben. Keine Ahnung ob es dafür Punkte gibt.

Aufgabe drei hatte ich kurz auf den Konzeptbögen ein paar Notizen gemacht was ich denn "sagen" will und habe mir eine Struktur überlegt. Ich wollte es als Problemlösung mit den fünf Schritten durchziehen. Ob das alles so Sinn macht und gut ist weiss ichnicht.

Ich wäre bei dieser Klausur weder überrascht wenn ich eine sehr gut, noch wenn ich gerade so bestanden oder wenn ich durchgefallen wäre. Ich hoffe natürlich, dass es fürs Bestehen gereicht hat.

Ich bin daher etwas positver gestimmt, wenn man denn Nichtwissen besser einstuft als einen pessimistischen Eindruck. Ich habe immerhin noch Hoffnung.
 
Hattest Du bei Aufgabe die Ratschläge aus dem Text genommen (Lange Sätze; Mindestens 8,5h usw.) oder das was er eigentlich damit sagen will (kurze/prägnate Sätze; maximal 20 Minuten usw.).

Bei Aufgabe 3 hatte ich einfach mal AIDA genommen, aber wegen dem Zeitmangel ist es wohl nur eine AIA geworden *g*.

Wie gesagt, bis auf Aufgabe 2 war mich nicht wirklich klar, was sie denn genau wollen...
 
Ich hab dann die wirklich gemeinten RAtschläge (kurz fassen z.B.) genommen.

Und ich hatte versucht die Problemlösungsformel zu basteln. Und die Aufgabe drei war ja eine REde zum ABschluss des Seminars oder ?

Ich glaub ich hab etwas zu sehr Pathos verwendet, nunja wie gesagt ich kanns gar nicht einschätzen. Bei dieser Klausur bin ich mit einem knapp bestanden völlig zufrieden.
 
Noten sind online:

Sehr gut (1 - 1,5) 10

Gut (1,6 - 2,5) 43

Befriedigend (2,6 - 3,5) 22

Ausreichend (3,6 - 4) 17

Mangelhaft (4,1 - 5) 11

Teilnehmer103

Durchschnittsnote 2,8
 
Zurück
Oben