Hallo Zusammen,
was schreibt ihr denn bei der 2b)?
Die auszuwählenden Prinzipien sind Akzeptieren, Vermindern, Diversifizieren, Übertragen & Vermeiden (KE 1, S. 109).
Nehmt ihr da einfach die Bespiele, die jeweils in den Kapiteln angegeben werden, also z.B. Qualitätskontrolle (S. 110) oder Puffer in Lieferzeit (antizipative Maßnahmen, S. 115)?
Und ich bin etwas verunsichert wegen der differenzierten Vorgehensweise, die in der Angabe vorgegeben ist.
Zu Aufgabe 4)
Die Anwendungsvoraussetzung ist ja, dass die Einzelereignisse nicht vollständig korreliert sein dürfen(d.h. nicht immer gleichzeitig auftreten).
Was sind denn in dem Beispiel die Einzelereignisse, die nicht gleichzeitig eintreten dürfen? Hab hier wohl ein kleines Verständnisproblem.
Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann. :)
Danke euch!
was schreibt ihr denn bei der 2b)?
Die auszuwählenden Prinzipien sind Akzeptieren, Vermindern, Diversifizieren, Übertragen & Vermeiden (KE 1, S. 109).
Nehmt ihr da einfach die Bespiele, die jeweils in den Kapiteln angegeben werden, also z.B. Qualitätskontrolle (S. 110) oder Puffer in Lieferzeit (antizipative Maßnahmen, S. 115)?
Und ich bin etwas verunsichert wegen der differenzierten Vorgehensweise, die in der Angabe vorgegeben ist.
Zu Aufgabe 4)
Die Anwendungsvoraussetzung ist ja, dass die Einzelereignisse nicht vollständig korreliert sein dürfen(d.h. nicht immer gleichzeitig auftreten).
Was sind denn in dem Beispiel die Einzelereignisse, die nicht gleichzeitig eintreten dürfen? Hab hier wohl ein kleines Verständnisproblem.
Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann. :)
Danke euch!