FernUni allgemein Aktuelle Verzögerung beim Versand der Studienunterlagen

Genau, ich habe auch fast nix bestellt mit Ausnahme eines Minikurses, der weitgehend rechtzeitig ankam.

E-Mail sah so aus:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierenden der Fakultät für Mathematik und Informatik,

die FernUniversität in Hagen stellt zurzeit den Versand der Studienmaterialien von manueller auf maschinelle Kommissionierung um. Dieser außerordentlich aufwändige Umstellungsprozess hat in unserem Logistikzentrum aufgrund unvorhersehbarer technischer Probleme zu Verzögerungen geführt, so dass nicht alle Studienunterlagen zeitgerecht versandt werden konnten.

[…]

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis in dieser auch für die FernUniversität einmaligen Situation.

Mit freundlichem Gruß

Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Rektor
 
Vielleicht auch mal ein positives Erlebnis (weil sonst eine sehr einseitige Meinung aufkommt).
Gerade kam bei mir das nächste Päckchen an, und mittlerweile habe ich sämtliche Unterlagen von 4 Modulen erhalten.
Ein bißchen was scheint ja dann doch noch zu funktionieren.
Allen anderen drücke ich die Daumen, daß es noch ein gutes Ende nimmt!
 
Das manche hier einen Stress wegen den Unterlagen schieben...Semester ist grad mal 14 Tage alt und bei einigen geht schon die Welt unter weil man nicht "lernen" kann :durcheinander ...ist ja wie früher in der Schule -> die typischen "Erste-Reihe-Sitzer" :haumichwech:

...sag jetzt nix gegen die, die ihre EA's schon Anfang Mai abgegeben müssen - da darf man sich zurecht aufregen aber im Master sind die ersten EA's erst Mitte Juni fällig (und die ist in der Regel innerhalb einer Stunde aus'm Skript abgeschrieben)

Also...Wetter genießen und gut ist :thumbsup:
 
Folgende Mail habe ich an den Leiter des Zentralbereiches geschrieben (mit dem ich letzte Woche bereits telefoniert hatte):

Sehr geehrter Herr Szuka,

ich nehme Bezug auf unser Telefonat in der letzten Woche bezgl. der Versandverzögerungen obiger Module. Am Samstag, 11.04.2015 sind diese am frühen Abend dann eingetroffen.



Da ich für die beiden obigen Module bereits am 22.04.2015 Abgabetermin der ersten EA habe, bitte ich aufgrund der derzeitigen Probleme, die eine geregelte Bearbeitung stark beeinträchtigen, um Fristverlängerung von 7 – 10 Tagen (Abgabezeitpunkt: 29.04. – 04.05.2015) für die Abgabe dieser Vorleistungen.

Aus Sicht der Studierenden ist es sicher schwierig, eine gute Vorleistung ohne ausreichende Vorbereitung zu erbringen. Ich weiß, dass Sie nichts für diese massiven Verzögerungen können – die Studierenden aber auch nicht.


Es handelt sich um eine klassische Krisensituation für beide Seiten, die eben andere Wege erfordert – wie Sie sehen können, bin ich an der Akademie für Krisenmanagement :-) und weiß daher, dass besondere Situationen auch besondere Entscheidungen erfordern.

Ist es Ihnen möglich, hier einer Ausweitung der Frist für die Abgabe der EA 1 in den betreffenden Modulen Zustimmung zu erteilen (wie es der FB WiWi ja bereits getan und auch kommuniziert wurde)?

Ich freue mich auf Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen


Sobald mir eine Antwort vorliegt, werde ich die weiter geben, aber es schadet nicht, wenn noch einige andere, die es betrifft, auch eine Anfrage in diese Richtung als Unterstützung geben würden.


 
Das manche hier einen Stress wegen den Unterlagen schieben...Semester ist grad mal 14 Tage alt und bei einigen geht schon die Welt unter weil man nicht "lernen" kann :durcheinander ...ist ja wie früher in der Schule -> die typischen "Erste-Reihe-Sitzer" :haumichwech:

...sag jetzt nix gegen die, die ihre EA's schon Anfang Mai abgegeben müssen - da darf man sich zurecht aufregen aber im Master sind die ersten EA's erst Mitte Juni fällig (und die ist in der Regel innerhalb einer Stunde aus'm Skript abgeschrieben)

Also...Wetter genießen und gut ist :thumbsup:

Einspruch Euer Ehren,

ich habe in einem Kurs LL.B. und einem Kurs LL.M. die erste Abgabe am 22.04.2015!!! - das ist morgen in einer Woche - und das ist wirklich zu knapp...
 
Hast du denn so weit schon alle unterlagen?
Ja (hatte nur ein Modul neu belegt). Aber das hat damit ja scheinbar nichts zu tun. Schbecke hat die Mail ja auch bekommen, ohne betroffen zu sein.

Aber mir geht's ja auch garnicht um die Mail an sich. Wollte nur anmerken, dass es auch da offensichtlich schon wieder Probleme gibt.
 
Mir ging es mit dem "Ganz oben bekannt sein" darum, dass die höchstmögliche Instanz über die Situation Bescheid weiß. Was dann (nicht) gemacht wird, liegt in deren Verantwortungsbereich.
Oftmals ist es ja leider so, dass solche Pannen möglichst unter Verschluss gehalten werden, da in unserer Arbeitsgesellschaft mittlerweile eine Art "Angstkultur" vorherrscht (Bloß keine sichtbaren Fehler machen, das könnte sich für mich negativ auswirken).

Und dass die Nachricht von Hrn. Hoyer erst jetzt kam, lässt mich eben diese "Verschlusshaltung" vermuten. Dass der Versand nicht optimal läuft, dürfte ja schon am ersten Versandtag aufgefallen sein, spätestens zum 1.4. hätte da die Auswirkung absehbar sein dürfen.

Und da ja scheinbar sogar der Lehrstuhl Clupeida seine Kurseinheiten als PDF im Internetz zur Verfügung stellt, auch wenn es nicht durch einen E-Brief oder ähnliches kommuniziert wurde, gab es wohl kürzlich von oben die Ansage.
 
Wer von euch bekommt eigentlich keine PDFs zum Kurs als Download über die VU? Gibt es so etwas heute noch an der FU? Mir ist das bisher nur bei einem reinen WiWi-Kurs untergekommen. Es gab den Kurs jedoch auf CD als HTML (bäh, wie unnötig).
 
Wer von euch bekommt eigentlich keine PDFs zum Kurs als Download über die VU? Gibt es so etwas heute noch an der FU?
Jep, gibt es noch! Zum Beispiel "Jahresabschluss nach HGB und IFRS" oder der Kurs 05040 der Bestandteil von "Arbeitsvertragsrecht für WiWis" ist.
 
Also an unserer Fakultät gibt es das überhaupt nicht, aber ich habe es fast geahnt, dass das anderswo vereinzelt auftritt. Aber mehrheitlich sind Inhalte bei jeder Fakultät digital abrufbar, oder? Es sind dann nur Ausnahmen?
 
Im WiWi-Bereich gibt es meines Wissens fast gar keine Skripte digital.
 
Nach dem ganzen Versandchaos haben sich einige WiWi-Profs dann doch erbarmt Skripte als pdf zur Verfügung zu stellen :thumbsup:. Obwohl ich vermute, dass es den Luxus nächstes Semester nicht mehr geben wird.
Der Normalfall in der WiWi-Fakultät ist aber eher, dass es die Skripte nur gedruckt gibt. Hat wohl urheberrechtliche Gründe.
 
Genau, das mit WiWi, das habe ich auch so gehört. Was für'n Quatsch! :tongue2:

Der Normalfall in der WiWi-Fakultät ist aber eher, dass es die Skripte nur gedruckt gibt. Hat wohl urheberrechtliche Gründe.
Die Daten auf CD lassen sich jedoch kopieren.
 
Würde sagen bei WiWi ist es 2/3 (keine PDFs) zu 1/3.
Für mich auch völlig unverständlich. Das gehört heutzutage einfach dazu.
Das ist für eine FernUni das MINDESTE!
 
Zurück
Oben